Dies ist die fünfte Station!


Schaffst du das Rätsel?


Gewöhnliche Douglasie

lat. Name: Pseudotsuga menziesii

Die gewöhnliche Douglasie ist ein immergrüner Nadelbaum,
der eine Höhe von bis zu 60 Metern erreichen kann. Die besonderen
Merkmale sind weiche Nadeln und hängende Zapfen. Die Douglasie stammt
von der Westküste Nordamerikas und wurde im 19. Jahrhundert als Forstbaum
in Europa eingeführt. Dieser Baum ist also nicht heimisch in Deutschland.
Da es an der Westküste Nordamerikas ganzjährlich warm ist, sinken die Temperaturen
niemals unter 15°C. Der Klimawandel hat einen positiven Einfluss auf
die Verbreitung des Baums. In Deutschland jedoch haben wir im Winter auch Minusgrade,
allerding trägt der Klimawandel zur Erhöhung der Jahresdurchschnittstemperatur
auch in unseren Breiten bei. Die Gewöhnliche Douglasie trägt von April bis Ende Mai
gelbliche Blüten, die dann zu einem reifen braunen Zapfen wachsen. Aktuell verbreitet
sich der Baum auf Grund seiner geringen Ansprüche an den Lebensraum massiv in Deutschland.
Jedoch sollte man folgendes wissen: Die Douglasie ist eine invasive Art und gefährdet
heimische Baumarten.

Zapfen
0

Bild von NickyPe auf Pixabay


Die Frage:

Welche Aussage von den unten genannten ist deiner Meinung nach die richtige Antwort?
Aber denk dran, nur eine Aussage ist richtig, denn die anderen sind erlogen!


Hier sind deine Antwortmöglichkeiten:

Wichtig - Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!


ANE - Die Douglasie gibt der Parfümerie Douglas den Namen, die 1910 in Hamburg gegründet wurde.
Früher hing in jedem Laden ein Bild mit der Douglasie.

KAS - Die Nadeln der Douglasie haben einen intensiven zitronigen Geruch, weshalb
das Öl der Nadeln zur Aromatherapie benutzt wird.

LEN - Die größte Douglasie Deutschlands steht im Stadtwald von München, im Voralpenland
hat sie die perfekten Wuchsbedingungen, also kalte und lange Winter.