Dies ist die dritte Station!
Schaffst du das Rätsel?
Die Stechpalme
lat. Name: Ilex aquifolium
Wird dir bei Betrachtung des Bildes weihnachtlich zumute? Besonders die
roten Früchte mit den stachligen Blättern rufen bei uns diese Assoziation
hervor. Die Stechpalme wurde früher von den Germanen und den Kelten verehrt
und galt als Zeichen der Hoffnung und Liebe, da sie auch in den kalten Jahreszeiten
rotleuchtende Früchte trägt. Der Baum zählt eher zu den Zierpflanzen, da die Früchte
leicht giftig sind und nur als Dekoration Verwendung finden. In früherer Zeit dienten
die Früchte den Heilkundigen als Medizin und halfen gegen Verstopfung und Epilepsie. Weiterhin
konnte man die Blätter gegen Magenschwäche nutzen und zur Behandlung von Wechselfieber.
Die Stechpalme steht unter Naturschutz, deswegen gilt: Beim Spazieren gehen dürfen aus
der Natur keine Teile dieser Pflanze für u.a. die Dekoration entnommen werden.
Finger weg, auch wenn schwer fällt! :D
Alle Rechte gehen an Grit Göpfert-Krauß
Die Frage:
Welche Aussage von den unten genannten ist deiner Meinung nach die richtige Antwort?
Aber denk dran, nur eine Aussage ist richtig, denn die anderen sind erlogen!
Hier sind deine Antwortmöglichkeiten:
Wichtig - Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!
ME - Die Stechpalme galt bei den Germanen und Kelten erstaunlicherweise sowohl als Symbol der Freude als auch der Trauer.
EN - Die Stechpalme hat Früchte, die schon in geringsten Dosen tödlich giftig sind deswegen dürfen keine Pflanzenteile entnommen werden.
ST - Könnt ihr euch an den ersten Teil der Harry Potter Reihe erinnern? Harry Potter kauft in der Winkelgasse seinen Zauberstab bei Garrick Ollivander.
Das Holz, was die Grundlage für diesen Zauberstab lieferte, war Stechpalmenholz.